Telefonisch unter
Per E-Mail unter
pj @valckenberg.com
Erreichbar von
Montag bis Freitag
Im Jahr 1400 wurde in Worms, Rheinhessen die Liebfraumilch geboren, welche im Stadtzentrum um die Liebfrauenstift- Kirche herum wachsen. Peter Joseph Valckenberg exportierte 1808 als erster die "Liebfraumilch" und Nicolas Valckenberg kreierte aus dieser Lage die "Liebfrauenstift"-Weine.
Rückblickend betrachten es die Winzer als Glücksfall, dass die Reben in Rheinhessen später als sonst ausgetrieben haben, weil die Triebe in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet von den Nachtfrösten im April verschont blieben. Auch der im Vergleich zu den Vorjahren späte Erntebeginn Mitte September war eine glückliche Fügung, denn schöne Septembertage trugen entscheidend dazu bei, dass sie "einen sehr ansprechenden Jahrgang" ernten konnten. Die Reifung in den kühlen Nächten bringt fruchtige Weine hervor, die auch bei moderatem Alkoholgehalt ein breites Spektrum an Aromen bieten.
viele Sonnenstunden und mediterranes Klima
schonende und selektive Lese der Trauben, hohe Qualitätsproduktion durch den Einsatz moderner
Kellertechnik