Telefonisch unter
Per E-Mail unter
pj @valckenberg.com
Erreichbar von
<p>Montag bis Freitag</p>
Im Jahr 1400 wurde in Worms, Rheinhessen die Liebfraumilch geboren, welche im Stadtzentrum um die Liebfrauenstift- Kirche herum wachsen. Peter Joseph Valckenberg exportierte 1808 als erster die "Liebfraumilch" und Nicolas Valckenberg kreierte aus dieser Lage die "Liebfrauenstift"-Weine.
Der warme und trockene Sommer war deutlich zu spüren, gerade in den jungen Rebanlagen wurde der Trockenstress deutlich. Lagen, in welchen die Reben bis zu 130 Jahre alt und damit bis in tiefere Erdschichten verwurzelt sind, hatten es einfacher, an tief liegende Wasserreserven zu gelangen. Die Erfahrung der letzten 20 Jahre hat gezeigt, dass gerade alte Rebanlagen solch schwierige Witterungen verkraften und deshalb hervorragende Traubenqualitäten hervorbringen können. Die Lese in diesem Jahr hat erst Ende September begonnen, doch zeigen sich schon jetzt großartige Weine.
viele Sonnenstunden und mediterranes Klima
schonende und selektive Lese der Trauben, hohe Qualitätsproduktion durch den Einsatz moderner Kellertechnik